Naturgeräusche hören und Akustik erleben & Feinstinformationen erfahren. Das verborgene lebendige von der Natur.
Naturaufnahemen von Höhenlagen, abseits des Zivilisationsrauschen. Als würde der Hauch der Atmosphäre aus dem Lautsprecher Wehen! Fast als ob man den Duft der Atmosphär riechen würde. Übertrifft alles dagewesene!
Hochauflösende WAV Muster vielleicht noch in diesem Jahr
wegen Langjähriger Forschung im Bereich Klangqualität, eines der Schwerpunkte für die bald fertigen Soundstrams.
Vorläufige Soundstreams in mp3
Album Muster WAV…..
HOCHAUFLÖSENDE 24 BIT TONDATEIEN AUDIOPHILE SOUNDSTREAMS. DIE IMMENSE MENGE AN DETAILS ZAUBERT KOPFKINO MIT DEN EMOTIONEN DIE ES PRODUZIERT.
Phänomenal geschmücktes Geräuscharchiv
mit über tausend Geräuschen in bestechender Qualität im Aufbau… Rückkehr zum Mythos.
Danach hat mir die Technik viel kopfzerbrechen bereitet, da ich schon immer eine minimalistische Perfektionsbestrebung hatte: Alles oder nichts. Spezialangefertigte Kohlefaser-transportköcher für etwa 4kg zusatzlast – Hardware-feintuning und die ganze computerorganisation.
Neuerdings werden auch Aufnahmen bei mittlerem bis starkem Wind realisierbar.
Psychoakustische Feinstinformation und Klangwelle Informationsmenge Gehör
naturgeräusche Akustik-Aufnahmen Feinstinformation Klangeindruck .
Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen synthetischem Klang , nachbearbeiteten Aufnahmen und Raumzeitinformations -naturgeräusche Tonaufnahmen. Die erfahrbare Feinstinformation, der Atmosphärenzauber, der Hall.. , wird mit üblicher Wiedergabe über Windows grob beschränkt durch einen drübergewalzten Schleier. Ist diese Feinstinformation dann eben mal gemindert, stört es nicht weiter wenn durch Nachkorrekturen am Mischpult und diversen Effekte noch mehr und noch viel mehr verloren geht. Normalerweise denkt man: Was will man denn noch mehr? Andersgesagt: Aus guter Qualität kann noch viel mehr werden – und man hört es.
Fazit: eine Nachbearbeitung der originalen, mehrdimensionalen Klangwelle ist ohne Dämpfungsverluste kaum realisierbar und endet folglich in der Dämpfung ( unangenehmes Psychoakustisches Empfinden). Zum Vergleich sind 2-dimensionale optische Bilder viel einfacher zu manipulieren